Der derzeitige Gerätestand unserer Core Facility umfasst vier analytische Durchflusszytometer – drei konventionelle Geräte (zwei CytoFlex S und ein Cytoflex LX von Beckman Coulter) und ein spektrales Gerät (Aurora von Cytek) für die Mehrfarbenanalyse, sowie zwei Zellsortiergeräte (FACSAria IIIu und FACSMelody von BD Biosciences) für die ultraschnelle Sortierung (FACS) von lebenden Zellen. Zusätzlich steht ein auf der Luminex®-Technologie basierendes „Suspension bead array“-System (Bio-Plex 200 von BioRad) für die quantitative Bestimmung von mehreren Analyten (Proteine, Peptide; RNA) in biologischen Flüssigkeiten im Hochdurchsatzverfahren zur Verfügung. Weiters bieten wir Zugang zur NanoSight NS300-Platform (Malvern), welche die NTA („nanoparticle tracking analysis“)-Technologie zur Messung der Größe und Konzentration von kleinen Partikeln in Suspension verwendet. Für die selbstständige Datenanalyse sind zwei PC-Auswertestationen vorhanden, auf denen verschiedene Programme (FlowJo, FCSExpress, ModFit, Kaluza, CytExpert und SpectroFlo) für die Analyse von zytometrischen Daten installiert sind.
Alle unsere Geräte mit Ausnahme des FACSAria Zellsorters sind rund um die Uhr verfügbar und sind im Kalender von MS Outlook vorab zu reservieren. Erstmalige Nutzer*innen müssen Kenntnisse vorweisen können und eine einführende Schulung am Gerät absolvieren um Zugang zu bekommen. Der FACSAria wird ausschließlich vom Personal der Core Facility betrieben. Bitte mit uns Kontakt aufzunehmen, um einen Sorttermin zu vereinbaren. Das Personal der Core Facility führt regelmäßig Instandhaltungstätigkeiten und QC-Kontrollen an allen Geräten durch, um die bestmögliche Leistung sicher zu stellen.
Die optische Konfiguration der Analysengeräte und der Sorter kann als pdf-Dokument durch Klicken auf den Namen des Geräts heruntergeladen werden.